Verpflegung
Es gibt am Tag 3 bzw. Freitags 2 feste Essenszeiten.
Frühstück
Mittagessen
Brotzeit
Das Frühstück, so hat es sich bei uns eingependelt, ist bei uns die größte Mahlzeit. Es gibt eine große Platte mit abwechslungsreichen tollen Lebensmitteln wie Brot, Gemüse, Obst, Nüssen, Wurst, Käse, Müsli, selbst gemachten gesunden Muffins usw. Die Kinder lieben diese Zeit und wir nehmen uns richtig viel davon. Derzeit sitzen wir gut 30 Minuten zusammen und essen uns so richtig satt! Beim Einkauf achte ich auf Ausgewogenheit und auf eine wirklich gute Qualität.
Mittags habe ich bisher immer gekocht. Allerdings hat sich herausgestellt, dass die Kinder nur 2 Stunden nach dem ausgiebigen Frühstück noch sehr satt sind. Ich musste leider sehr viel gekochtes wegwerfen. So gerne ich gekocht habe, so hat mir dennoch das Herz dabei geblutet, wenn der Großteil einfach und verständlicher Weise nicht gegessen wurde.
Daher habe ich in Absprache mit den Eltern den Entschluss gefasst, mittags wenn wir von draußen zurück kommen, nur noch einen kleinen Snack anzubieten . Die Erfahrungen damit ist durchwegs positiv! Ich werfe deutlich weniger Lebensmittel weg, es ist immer etwas im Angebot das dem Kind schmeckt und es kommt kein Kind zu kurz, wenn es das vorgesehene Mittagessen einfach nicht mag.
Brotzeit gibt es nach dem Mittagsschlaf. Dabei werden wir Obst, Joghurt, Brezeln, Müsli oder dergleichen snacken.
Die Getränke wie Tee, Wasser und Säfte für dünne Schorlen, werden ebenso von mir gestellt.
Eltern brauchen also weder zu Essen noch zu Trinken mit zu geben!
Windeln sowie eventuell benötigte Pflegeartikel wie Cremes bringen die Eltern mit. Zum Reinigen verwende ich Einmalwaschlappen und lauwarmes Wasser. Diese stelle ich selbst zur Verfügung.